Beschreibung:
Der Lehrgang bereitet Sie auf den Einsatz in der Fertigung (Kunststoffbearbeitung) vor.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung, möglichst in der Metall- oder Holzbearbeitung
- keine Erfahrung in der Luftfahrt notwendig
Kursinhalt:
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz |
Prepreg |
Materialkennzeichnung |
Auffälligkeiten / Fehler im CFK – Bauteil |
Spanende Bearbeitung von FVK-Bauteilen / CFK-Bauteilen |
Fastener Allgemein (Niettechniken) |
Reparaturen nach Structure Repair Manual (SRM) |
Herstellen von Kernverbundbauteilen |
Herstellen von monolithischen Bauteilen aus Prepreg |
Herstellen von FVK-Bauteilen – RTM-Verfahren / RI-Verfahren |
Verschiedene Nasslaminate |
Reparatur nach SRM |
Sandwichbauteile (Kernverbundbauteile) |
Vakuumaufbau |
Mechanische Bearbeitung (bohren, senken, Nietverbindungen) |
Betriebspraktikum |
Unterrichtszeiten:
Theoretische Ausbildung
Montag – Donnerstag: | 08:00 – 15:45 |
Freitag: | 08:00 – 12:20 |
Praktische Ausbildung
Montag – Donnerstag: | 07:30 – 16:00 |
Freitag: | 07:30 – 14:00 |
Die genauen Unterrichtszeiten erhalten Sie mit Ihrer Lehrgangsbestätigung.
Hinweis: Aufgrund des Praxisanteiles wird Arbeitskleidung empfohlen.
Kursinformationen:
Lehrgang | Dauer | Zeitraum | Ort | Kurspreis |
Kunststoffbearbeitung & Reparatur
(1 Monat Lehrwerkstatt/1 Monate Praktikum) |
2 Monate | vierteljährlich
auf Anfrage |
Gilching | 2.027,–€ (zzgl. 19% MwSt) |
Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich.
Diese Lehrgänge sind von der Umsatzsteuer gemäß UStG befreit.
—
Ihre Ansprechpartner:
Herr Robert Voit |
Frau Margit Purucker |
Tel: +49 8105 77849 10 Fax: +49 8105 77849 11 E-Mail: Robert.Voit@aero-bildung.de |
Tel: +49 8105 77849 12 Fax: +49 8105 77849 13 E-Mail: Margit.Purucker@aero-bildung.de |
—
Anmeldung:
Wenn Sie sich für einen geplanten Kurs anmelden möchten, klicken Sie bitte hier und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
Anfrage:
Wenn Sie sich für diesen Kurs interessieren und uns eine Anfrage senden möchten, klicken Sie bitte hier und füllen Sie das Anfrageformular aus.
Kursdetails
- Kursdauer 2 Monate
- Kurssprache Deutsch
- Prüfung No